Unterrichtsmaterial
für Wissbegierige
Durch die Nationalparks Austria Unterrichtsmaterialien bringen wir die Vielfalt der sechs österreichischen Nationalparks mit ihren Besonderheiten, Anliegen, Aufgaben und Naturschätzen in die Klassenzimmer. Diese Publikation enthält nicht nur interessante Hintergrundinformationen zu unserem Naturerbe, sondern auch viele interaktive Aufgaben zum Erforschen, Nachdenken und Diskutieren.
Die Zusatzinformationen ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den aufgegriffenen Themen.
Weiterführendes Unterrichtsmaterial
Imagefilm
Trailer der österreichischen Nationalparks
Karte
Nationalparks in Österreich

Verhaltensregeln
https://www.nationalparksaustria.at/de/bleib-fair.htmlMalvorlagen
Bildmaterial der Bewohner, Landschaft, etc
Kurzvideo
Ablauf einer Schlauchbootfahrt auf der Donau
Kurzvideo
"Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen - Teil 2"
(Seite 30: Ausschnitt von Minute 11:50 bis 24:40)
(Seite 33: Ausschnitt ab Minute 21:00)
Präsentation Gletscherreise
Bilder von Vögeln
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
(c)Gruber und Seebacher
-
Fotostrecke "Expedition ins Schilf"
Medienstipendium_Artenvielfalt_Seewinkel 2020_komprimiert.pdf (188,3 MiB)
Leitfragen zum "Grünen Band"
Naturverbunden - Das Grüne Band
Informationen zu Leitfragen, Phase 2
1: heute findet man hier 22 Länder,
2: Großklimazonen vom arktischen und subpolaren, über das kontinentale bis hin zum mediterranen Klima (als regionale Klimazonen ließe sich noch anführen boreales, alpines, panonisches Klima und auch Steppenklima)
3: Länge: 12.500 Kilometer
Mit dem Fahrrad müßte man für die Strecke bei einer Tagesleistung von ca. 70 Kilometern ein halbes Jahr einplanen.
Weiterführende Informationen:
Das Grüne Band Europas. Thomas Wrbka, Katharina Zmelik, Franz Michael Grünweis (Hrsg.) Linz 2009. Verlag Bibliothek der Provinz.
Das Grüne Band, BUND für Naturschutz, Deutschland