Ein Hirsch beim Fluss
(c)Kovacs

Sei fair
im Nationalpark

Nationalparks Austria

Unser Handeln bestimmt die Zukunft. Respekt- und verantwortungsvoller Umgang mit Flora und Fauna stellt sicher, dass wir auch morgen noch Naturwundern begegnen können.

So einfach funktioniert‘s:

  • Hunde nicht freilaufen lassen
  • Lärm vermeiden
  • Abstand zu Wild- und Weidetieren halten (Ferngläser verwenden)
  • markierte Routen strikt einhalten und ausgeschilderte Wege nicht verlassen
  • nichts zurücklassen (Müll einpacken und mit nach Hause nehmen)
  • keine Blumen pflücken und keine Pilze sammeln
  • nur dafür ausgewiesene Wege mit dem Rad befahren
  • Besuch gut planen (Nationalparkgelände weder vor Sonnenaufgang noch nach Sonnenuntergang betreten)
  • kein Wildcampen und Feuer machen (Übernachten nur auf offiziellen Camping- bzw. Biwakplätzen erlaubt)

 

Detaillierte Informationen zum respektvollen Umgang mit ihren Naturschätzen sind den Webseiten der österreichischen Nationalparks zu entnehmen.

Verhaltensregeln Donau-Auen

Verhaltensregeln Thayatal

Verhaltensregeln Neusiedler See - Seewinkel

Verhaltensregeln Gesäuse

Verhaltensregeln Kalkalpen

Verhaltensregeln Hohe Tauern

Gefördert durch Bund sowie Europäischer Union.

Partner aus der Wirtschaft im Zuge der Kampagne #gemeinsamverändern:

© 2011-2023 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv

+

Nationalpark Ranger:innen

Einsatz im Dienste der Natur: Unsere Nationalpark Ranger:innen sind leidenschaftliche Botschafter:innen des Natur- und Artenschutzes.

Einsatz für die Natur

Als Inspirationsquelle, Forschungsgebiet und Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eröffnen die österreichischen Nationalparks vielfältige Möglichkeit, Natur zu erfahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close