Einfach mehr
erleben

Eintauchen
in unsere Welt

Veranstaltungskalender

Das Erlebnisangebot der österreichischen Nationalparks
birgt vielfältige Chancen, unberührter Natur auf Augenhöhe zu begegnen.

 

Aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung können derzeit Veranstaltungen und geführte Touren nur unter Bedinungen durchegführt werden. Gerade weil - in herausfordernden Zeiten wie diesen - die Natur mehr denn je einen wichtigen Zufluchts- und Erholungsort darstellt, bitten wir unsere Besucher:innen um entsprechende Rücksichtnahme und vor allem um einen respektvollen Umgang mit unserer Natur.

Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

Nationalparks Gesäuse
04.06.2023 9:00
Mehrere Termine

Was sie wissen müssen

Flüsse, Seen, Tümpel, Moore, Feuchtwiesen. Unsere Landschaft braucht Wasser! Süßwasserlebensräume gehören zu den vielfältigsten und artenreichsten Ökosystemen der Erde. Gleichzeitig sind sie weltweit am meisten bedroht und bekommen noch immer die geringste Aufmerksamkeit im Naturschutz.

Das muss sich ändern, finden die Naturschutzfotografen Marc Graf und Christine Sonvilla. Mit ihren Kameras möchten die beiden unsere Wahrnehmung für die Welt im und rings ums Wasser schärfen. Sie vermitteln u. a., was Amphibien brauchen, räumen mit Missverständnissen rund um den Fischotter auf, geben Einblicke in noch intakte Gewässer und wissen, was ins Stocken geratene Flüsse wieder in Schwung bringt.

Mit ihrer Fotoausstellung „Alles fließt“ zeigen die beiden, was uns oft verborgen bleibt oder gerne übersehen wird. Sie plädieren für einen Naturschutz, der die Gewässer mitdenkt, die kleinsten genauso wie die größten Protagonisten berücksichtigt und unserem Wasser wieder Leben einhaucht.

Ort: Eichelau, Eichelauweg, 8911 Admont

Öffnungszeiten: durchgehend, bis 31.10.2023

Kostenlos


Eichelauweg, 8911 Admont

Durchgehend


Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

Nationalparks Gesäuse
04.06.2023 10:00
Mehrere Termine

Was sie wissen müssen

01. Mai bis 31. Oktober 2023 jeweils Montag bis Sonntag, 10:00-18:00

Nationalpark Pavillon Gstatterboden

Die mächtige Planspitze ragt direkt vor Gstatterboden steil in die Höhe. Majestätisch, geheimnisvoll, schroff und unnahbar – aber doch voller Leben.
Sie ist die Haupdarstellerin der Ausstellung.
Erleben Sie diesen Berg der Gegensätze stellvertretend für die beeindruckende Bergkulisse der Hochtor-Gruppe hautnah und steigen Sie mit uns vom Wasserspiegel der sausenden Enns senkrecht in ihre schwindelnden Höhen auf.
Ein Raumerlebnis von besonderer Qualität. Erforschen Sie den Nationalpark Gesäuse mit all seinen seltenen Arten, die den hier
herrschenden extremen Wetterbedingungen trotzen, sammeln Sie Eindrücke aus einer faszinierenden Berglandschaft und
schmökern Sie in alten Bilddokumenten und Geschichten aus dem Gesäuse der letzten 200 Jahre

Die Dauerausstellung ist vom 01. Mai bis 31. Oktober 2023 jeweils Montag bis Sonntag von 10:00-18:00 im Nationbalpark Pavillon in Gstatterboden zu sehen.



Ausstellung Kostbarkeiten der alpinen Flora

Nationalparks Gesäuse
04.06.2023 10:00
Mehrere Termine

Was sie wissen müssen

Der Nationalpark Gesäuse setzt mit faszinierenden Ausstellungen in der Galerie FOKUS in Admont
sowie in der Galerie „Alte Säge“ in Gstatterboden spannende Zeichen in der künstlerischen Auseinandersetzung mit Natur und Wildnis.

Ab 01. Mai ist in der „Alten Säge“ in Gstatterboden eine Bilderschau der Sonderklasse zu bewundern:

„KOSTBARKEITEN DER ALPINEN FLORA“

In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Gesäuse und dem Naturhistorischen Museum des Stifts Admont tätigten die beiden Berliner Künstler
und Sammlungsfotografen, Sebastian Köpcke und Volker Weinhold, fotografische Aufnahmen in der historischen Herbariensammlung
des Stiftsmuseums Admont, die unter dem Namen „Kostbarkeiten der alpinen Flora“ ausgestellt werden.

Mehr Informationen zu den Künstlern: www.sammlungsfotografen.de

Die Sonderausstellung ist vom 01. Mai bis 31. Oktober 2023 jeweils Montag bis Sonntag bei freiem Eintritt in der Galerie „Alte Sägehalle“ in Gstatterboden zu sehen.



01. Mai bis 31. Oktober 2023 jeweils Montag bis Sonntag, 10:00-18:00

Galerie "Alte Säge" in Gstatterboden

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Nationalparks Gesäuse
05.06.2023
Mehrere Termine

Was sie wissen müssen

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

Nationalparks Gesäuse
05.06.2023 9:00
Mehrere Termine

Was sie wissen müssen

Flüsse, Seen, Tümpel, Moore, Feuchtwiesen. Unsere Landschaft braucht Wasser! Süßwasserlebensräume gehören zu den vielfältigsten und artenreichsten Ökosystemen der Erde. Gleichzeitig sind sie weltweit am meisten bedroht und bekommen noch immer die geringste Aufmerksamkeit im Naturschutz.

Das muss sich ändern, finden die Naturschutzfotografen Marc Graf und Christine Sonvilla. Mit ihren Kameras möchten die beiden unsere Wahrnehmung für die Welt im und rings ums Wasser schärfen. Sie vermitteln u. a., was Amphibien brauchen, räumen mit Missverständnissen rund um den Fischotter auf, geben Einblicke in noch intakte Gewässer und wissen, was ins Stocken geratene Flüsse wieder in Schwung bringt.

Mit ihrer Fotoausstellung „Alles fließt“ zeigen die beiden, was uns oft verborgen bleibt oder gerne übersehen wird. Sie plädieren für einen Naturschutz, der die Gewässer mitdenkt, die kleinsten genauso wie die größten Protagonisten berücksichtigt und unserem Wasser wieder Leben einhaucht.

Ort: Eichelau, Eichelauweg, 8911 Admont

Öffnungszeiten: durchgehend, bis 31.10.2023

Kostenlos


Eichelauweg, 8911 Admont

Durchgehend


Ausstellung Vogelwelten- Hannah Assil

Nationalparks Gesäuse
05.06.2023 9:00
Mehrere Termine

Was sie wissen müssen

Faszinierende Momentaufnahmen aus dem Leben unserer gefiederten Nachbarn, subtil eingefangen von der jungen Naturfotografin und von einem ganz besonderen Zauber.

Die Ausstellung ist vom 15. Mai bis 24. Juni 2023 jeweils Montag-Samstag bei freiem Eintritt im FOKUS in Admont zu sehen.



FOKUS in 8911 Admont, Hauptstraße 32

15.05.-24.06.2023 jeweils Montag bis Freitag von 09:00-17:00 und Samstag und Feiertag von 10:00-16:00

Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

Nationalparks Gesäuse
05.06.2023 10:00
Mehrere Termine

Was sie wissen müssen

01. Mai bis 31. Oktober 2023 jeweils Montag bis Sonntag, 10:00-18:00

Nationalpark Pavillon Gstatterboden

Die mächtige Planspitze ragt direkt vor Gstatterboden steil in die Höhe. Majestätisch, geheimnisvoll, schroff und unnahbar – aber doch voller Leben.
Sie ist die Haupdarstellerin der Ausstellung.
Erleben Sie diesen Berg der Gegensätze stellvertretend für die beeindruckende Bergkulisse der Hochtor-Gruppe hautnah und steigen Sie mit uns vom Wasserspiegel der sausenden Enns senkrecht in ihre schwindelnden Höhen auf.
Ein Raumerlebnis von besonderer Qualität. Erforschen Sie den Nationalpark Gesäuse mit all seinen seltenen Arten, die den hier
herrschenden extremen Wetterbedingungen trotzen, sammeln Sie Eindrücke aus einer faszinierenden Berglandschaft und
schmökern Sie in alten Bilddokumenten und Geschichten aus dem Gesäuse der letzten 200 Jahre

Die Dauerausstellung ist vom 01. Mai bis 31. Oktober 2023 jeweils Montag bis Sonntag von 10:00-18:00 im Nationbalpark Pavillon in Gstatterboden zu sehen.



Ausstellung Kostbarkeiten der alpinen Flora

Nationalparks Gesäuse
05.06.2023 10:00
Mehrere Termine

Was sie wissen müssen

Der Nationalpark Gesäuse setzt mit faszinierenden Ausstellungen in der Galerie FOKUS in Admont
sowie in der Galerie „Alte Säge“ in Gstatterboden spannende Zeichen in der künstlerischen Auseinandersetzung mit Natur und Wildnis.

Ab 01. Mai ist in der „Alten Säge“ in Gstatterboden eine Bilderschau der Sonderklasse zu bewundern:

„KOSTBARKEITEN DER ALPINEN FLORA“

In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Gesäuse und dem Naturhistorischen Museum des Stifts Admont tätigten die beiden Berliner Künstler
und Sammlungsfotografen, Sebastian Köpcke und Volker Weinhold, fotografische Aufnahmen in der historischen Herbariensammlung
des Stiftsmuseums Admont, die unter dem Namen „Kostbarkeiten der alpinen Flora“ ausgestellt werden.

Mehr Informationen zu den Künstlern: www.sammlungsfotografen.de

Die Sonderausstellung ist vom 01. Mai bis 31. Oktober 2023 jeweils Montag bis Sonntag bei freiem Eintritt in der Galerie „Alte Sägehalle“ in Gstatterboden zu sehen.



01. Mai bis 31. Oktober 2023 jeweils Montag bis Sonntag, 10:00-18:00

Galerie "Alte Säge" in Gstatterboden

Gefördert durch Bund sowie Europäischer Union.

Partner aus der Wirtschaft im Zuge der Kampagne #gemeinsamverändern:

© 2011-2023 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv

+

Nationalpark Ranger:innen

Einsatz im Dienste der Natur: Unsere Nationalpark Ranger:innen sind leidenschaftliche Botschafter:innen des Natur- und Artenschutzes.

Einsatz für die Natur

Als Inspirationsquelle, Forschungsgebiet und Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eröffnen die österreichischen Nationalparks vielfältige Möglichkeit, Natur zu erfahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close