Ziele und Werte
Positions- und Leitpapiere der österreichischen Nationalparks
Vom Steppensee bis zum Hochgebirge, von der Waldwildnis bis zur Au, vom tosenden Fluss bis zum sanften Tal: Als international anerkannte Schutzgebiete (Kategorie II) wahren die sechs österreichischen Nationalparks Landschaften von wilder Schönheit und enormen Artenreichtum. Doch zu ihren Aufgaben zählt weit mehr als nur Naturschutz. Sie sind zugleich wichtige Forschungszentren, beliebte Erholungsgebiete und bedeutende Akteure im Bereich der Umweltbildung.
Um die Entwicklung und die Zusammenarbeit auf nationaler Ebene zu fördern, haben die acht österreichischen Nationalparkverwaltungen den Dachverband Nationalparks Austria ins Leben gerufen. Seit 2011 kümmert sich diese als gemeinnütziger Verein um die Koordinierung gemeinsamer Projekte und stärkt den Austausch zwischen den einzelnen Verwaltungen.
So unterschiedliche die Natur in den Nationalparks auch sein mag, so ähnlich sind ihre Aufgaben und Tätigkeiten.
Sie teilen nicht nur ihren Bildung-, Forschung - und Erholungsauftrag, sondern auch tiefe Überzeugung und gemeinsame Werte.
Vermittlung der gemeinsamen Werte
© 2011-2023 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen