Kooperationen
und Partnerschaften
Der Schutz der Natur ist eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe, die am besten gemeinsam bewältigt wird. Daher freuen wir uns über die Unterstützung und Hilfe, die wir von unseren Partnerinnen und Partnern erhalten. Durch diese Kooperationen werden, je nach Art der Zusammenarbeit, die Tätigkeiten des Vereins entweder finanziell gefördert und/oder gemeinsam bestimmte Programme und Maßnahmen umgesetzt.
Ö1 ist Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium. Natürlich werden im vielfältigen Portfolio auch Themen über unsere Natur, den Klimawandel und die Artenvielfalt aufgegriffen.
Seit 2022 ist Nationalparks Austria Ö1 Club-, sowie Ö1 intro-Partner. Mitglieder erhalten bei dem Besuch eines der teilnehmenden Nationalparkzentren während der Öffnungszeiten und bei Vorlage der Clubkarte ein kleines Bio-Bienenwachstuch.

Partnerschaft mit Ö1 Club und Ö1 intro
Bei einem Besuch der folgenden Infozentren, erhalten Mitglieder von Ö1 Club und Ö1 intro gegen Vorlage ihrer Clubkarte ein kleines Geschenk.
- Nationalpark Hohe Tauern: Smaragde und Kristalle (Bramberg am Wildkogel, Salzburg), König der Lüfte (Rauris, Salzburg), Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde (Hüttenschlag, Salzburg), Haus der Steinböcke (Heiligenblut, Kärnten), Besucherzentrum Mallnitz (Mallnitz, Kärnten), Nationalparkhaus Matrei (Matrei, Tirol)
- Nationalpark Gesäuse: Nationalpark-Pavillon Gstatterboden
- Nationalpark Kalkalpen: Nationalpark Besucherzentrum Ennstal (Reichraming), Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel (Rosenau)
- Nationalpark Thayatal: Nationalparkhaus (Hardegg)
- Nationalpark Donau-Auen: schlossORTH Nationalpark-Zentrum
- Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Nationalparkzentrum Illmitz
Bitte informieren sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten auf den Webseiten der einzelnen Nationalparks.


Ja!Natürlich unterstützt bereits seit langem die österreichischen Nationalparks in zahlreichen Projekten und fördert mit der Bereitsstellung von Gutscheinen das Nationalparks Austria Medienstipendium.
Ja! Natürlich ist Bio-Instanz und Pionier für biologische Ernährung und natürliches Leben in Österreich. Tagtäglich wird Verantwortung übernommen für mehr als 7.000 Ja! Natürlich Bio-Bauern, für die Konsumenten, für die Tiere, Pflanzen und die Umwelt.
fjum_forum journalismus und medien wurde 2011 mit Unterstützung der Stadt Wien gegründet. Innerhalb weniger Jahre hat sich fjum als international renommierte Bildungseinrichtung für Journalisten und Journalistinnen in Österreich und Europa etabliert, die das Nationalparks Austria Medienstipendium mit ihrem Fachwissen unterstützt.


eco.mont – Journal on protected mountain area research and management erscheint zweimal jährlich und wurde 2009 mit der Unterstützung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Innsbruck gegründet. eco.mont bietet all jenen, die in Bergschutzgebieten forschen, in der Verwaltung tätig sind oder sich mit der Erhaltung von Bergschutzgebieten beschäftigen, eine Plattform, um ihre Themen zu publizieren und an die interessierte Öffentlichkeit weiterzugeben.
komoot - Egal wo und wie du auf Entdeckung gehst, komoot hat eine Tour für dich. Von handverlesenen Guides über die weltbesten Outdoor-Erlebnisse, zu maßgeschneiderten Touren in deiner Gegend – komoot hilft dir, das perfekte Abenteuer zu finden. Ob es nun am anderen Ende der Welt ist, oder vor deiner Haustür.


Forum Baumkonvention ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, Bäume vor überbordenden Sicherungsschnitten und -fällungen aus Haftungsgründen zu schützen. Er unterstützt die Schaffung der entsprechenden rechtlichen Grundlagen und deren Umsetzung in die Praxis.


Digitize the Planet schafft die Grundlage für naturschutzkonforme Aktivitätslenkung. Dafür digitalisieren sie Verhaltensregeln, Schutzzwecke und Informationen in den Naturschutzgebieten und bieten den Technologie-Standard zur digitalen Verbreitung dieser Daten (Open Data) über Tourenplattformen und Kartendienste.