Ergebnisse
Medienstipendium 2023
Die sechs österreichischen Nationalparks bewahren nicht nur einzigartige Naturschätze, sondern sind auch vielfältige Inspirationsquellen. Seit mittlerweile neun Jahren fördert Nationalparks Austria mit dem Medienstipendium junge Talente aus den Bereichen Fotografie, Film und Literatur.
Die Werke des Jahres 2023 wurden Mitte Jänner veröffentlicht und können nun bestaunt werden.
Nationalparks Austria unterstützt kreative Talente bei der künstlerischen Entdeckung der österreichischen Nationalparks
Menschen für Natur und die heimischen Nationalparks zu begeistern ist das primäre Ziel von Nationalparks Austria. Nationalparks bewahren jedoch nicht nur außergewöhnliche Natur, sie sind auch wichtige Bildungs- und Forschungsräume. Es sind Orte, an denen Mensch und unberührte Natur sich begegnen. Dabei kann diese Begegnung bewegende Spuren hinterlassen.
Mit dem Medienstipendium wird genau diese emotionale und kreative Verbindung in den Fokus gerückt. Nachwuchstalenten wird die Möglichkeit geboten, die Natur in den Nationalparks auf eigene Faust zu erkunden und ihre ganz persönlichen Eindrücke zu schildern.
Dieses Jahr wurden 4 Literatur-, 6 Fotografie- und 3 Filmstipendien vergeben. Insgesamt konnten 19 Personen - allein oder als Team - ihrer Kreativität in den österreichischen Nationalparks freien Lauf lassen.
Auch dieses Jahr sind die Ergebnisse, welche im Zuge des Stipendiums erstellt wurden, so unterschiedlich wie die Nationalparks selbst. Sie reichen von erstaunlichen Detailaufnahmen, Landschaftsfotografien und 360° Rundgängen, über Gedichte, literarischen Beschreibungen bis hin zu Kurzfilmen und Social Media Beiträgen. Jedes Werk fängt eine ganz besondere Stimmung ein, erzählt von persönlichen Erlebnissen und ermöglicht ganz neue Blickwinkel auf die Nationalparkwelt. Dank ihnen, kann man auch von zu Hause aus in die Natur eintauchen und von der Wildnis träumen.
Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und inspirieren lassen.
Werke und Personen des Medienstipendiums 2023
Film: Nicolas Ebert, Thomas Hackl, Emil Eugenio Bono, Adrian Lindenthal, Felix Ernst, Peter Schalk, Noah Westermayer, Paul Bono
Fotografie: Katharina Kuss, Therese Kacsics, Pia Teufl, David Stenitzer, Daniel Ordelt, Melanie Schmidt, Anna Wochinz,
Literatur: Edith Haim, Lisa-Viktoria Niederberger, Anna Bauer, Clara Stiller, Miriam Viktoria Lesch
Liebe Stipendiat:innen - vielen Dank für Eure Werke, die wunderschönen Einblicke und
euer großartiges Engagement!
Danke auch an unsere Partner, Ja!Natürlich und fjum_forum journalismus und medien,
für die Unterstützung bei der Umsetzung des Medienstipendiums.
Das könnte dich auch interessieren: