Forsche! Frage! Staune!
Kinderuni im Nationalpark
Die Kinderuni on Tour bringt Forschung, Universität und Wissenschaft in das Alltagsleben von Schulkindern. Am 11. September waren die wissbegierigen Volksschulkinder im schlossORTH Nationalpark-Zentrum zu Gast um zu lernen und zu experimentieren.


Wie kommt der Wirbel in das Tier?
Vier 4. Klassen der Volksschule Hainburg sowie zwei 3. Klassen der Volksschule Orth an der Donau konnten zu Beginn dieses Schuljahres an einem besonders spannenden Programm teilnehmen: sie verbrachten den Vormittag des 11.September im schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Gemeinsam mit den Nationalpark-Ranger:innen sowie dem erfahrenen Kinderuni-Team gingen sie diversen Fragestellungen auf den Grund. Das Schwerpunktthema des Nationalpark Donau-Auen lautete heuer: „Was sind eigentlich Wirbeltiere?“ Beleuchtet wurden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der fünf Wirbeltierklassen Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere unter anderem mit den Themen Tierstimmen und Fußspuren. Die Inhalte der Stationen wurden durch eine kindgerechte Vorlesung ergänzt.
Nationalparkdirektorin Edith Klauser betonte bei ihrem Besuch der Veranstaltung die hohe Qualität des Bildungsangebots, mit dem das gesamte Schlossareal bespielt wurde.


Kinderuni in Niederösterreich
Die Kinderuni on Tour bringt Forschung, Universität und Wissenschaft in das Alltagsleben der Kinder. Unter dem Motto „Forsche! Frage! Staune! – Erlebe Wissenschaft!“ wird die Neugierde angeregt und das Interesse an Forschungsdisziplinen und wissenschaftlichen Sachverhalten gefördert. Seit 2010 tourt die Kinderuni jeden Herbst durch den ländlichen Raum. Zielgruppe sind Schulkinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Noch bis zum 15. September 2023 ist die Kinderuni on Tour wieder in Niederösterreich unterwegs.
Weitere Informationen: https://kinderuni.at/


Das könnte dich auch interessieren: