Vom tiefsten Punkt
bis zum höchsten Gipfel
Sechs der ökologisch wertvollsten Regionen des Landes wurden bisher zu Nationalparks erklärt. Von dem tiefsten Punkt bis zum höchsten Gipfel bewahren sie beeindruckende Naturlandschaften und bieten vielen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Hier kann sich die Natur noch ungestört entfalten und für heutige und zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Größe
Auf insgesamt 2.391 km² bewahren die österreichischen Nationalparks bedeutende Naturräume. Das entspricht in etwa 3 % der österreichischen Staatsfläche.
Struktur
In der Vielfalt liegt die Kraft – die Nationalparks zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Landschaftstypen aus.
Wurzeln
Mit der Vereinbarung von Heiligenblut im Jahr 1971 begann die Entwicklung der österreichischen Nationalparks. Der jüngste Nationalpark wurde 2002 gegründet.