So funktioniert's
Mehr Informationen zu unserer Ausbildung zur Nationalpark Rangerin oder Ranger?
Nationalpark Rangerinnen und Ranger kennen ihr Schutzgebiet wie die eigene Westentasche. Als Natur- und Outdoor-Profis wissen sie, wo Wildtiere am besten zu beobachten sind, welche Pflanzen gerade blühen und wo man die schönste Aussicht genießt. Begleiten sie nicht gerade Gäste und Schulgruppen, sorgen sie für Gebietsaufsicht, Monitoring und die Erfüllung weiterer Aufgaben
im Sinne der Nationalparkidee.
Gemeinsame Ausbildung vermittelt das erforderliche Natur- und Outdoor-Know How.
Über 200 Rangerinnen und Ranger sind aktuell in österreichischen Nationalparks im Einsatz.
Die Verbundenheit der Nationalparks zeigt sich auch an der einheitlichen Dienstkleidung. So sind unsere Rangerinnen und Ranger immer gut erkennbar.
Die Liebe zur Natur und die Leidenschaft für Outdoor-Erlebnisse eint alle Nationalpark Rangerinnen und Ranger. Als überwiegend freie, saisonal tätige Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer gehen sie ihrer Passion meist nebenberuflich nach. Nur wenige Rangerinnen und Ranger sind ganzjährig fest bei einer Nationalparkverwaltungen angestellt.
Mit der Entwicklung eines umfassenden, zertifizierten und einheitlichen Qualifikationskonzepts übernahm Österreich 2010 die europäische Vorreiterrolle in Sachen Ranger-Ausbildung. Das positive Absolvieren von Grund- und Aufbaumodul ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Nationalpark Rangerin oder Ranger.
Nationalpark Rangerinnen und Ranger gibt es weltweit. Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete variieren jedoch stark. Die Internationale Ranger Förderation (IRF) sorgt für Vernetzung, Informationsaustausch und gibt der Berufsgruppe eine starke internationale Stimme.
Junge Nationalparkprofis erkunden die Natur.
© 2011-2021 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.