Sanfte
Anreise

Sanfte
Anreise

Nationalparks Austria

Wer die Nationalparks besucht, sollte sich viel Zeit nehmen - Zeit, um zu schauen, zu staunen, zu beobachten und Zeit, um die Natur auf sich wirken zu lassen. Damit beginnt man am besten schon bei der Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit den ÖBB kommen Sie nachhaltig, entspannt und sicher direkt in unsere Nationalparks.

Seit etwa 150 Jahren fährt die Kronprinz Rudolf-Bahn durch das Gesäuse. Somit ist der Nationalpark Gesäuse der einzige Nationalpark in Österreich, durch den eine direkte Eisenbahnlinie führt!

Mit Bus und Bahn die stress- und staufrei Anreise in die Nationalpark Kalkalpen Region genießen: Mit dem Zug geht es nach Windischgarsten und in das Ennstal (Reichraming und Großraming) und mit dem Bus bis nach Molln.

Vom nächstgelegenen Bahnhof in Retz geht es mit dem Bus direkt bis zum Nationalparkhaus in Hardegg.

Mit dem Anreisetool auf der Website des Nationalparks lässt sich der schnellste Weg mit Auto oder Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß anzeigen.

Die öffentliche Anreise in den Nationalpark Donau-Auen erfolgt am Nordufer der Donau (Groß-Enzersdorf, Schönau, Orth/Donau, Eckartsau, Stopfenreuth) sowie in das schlossORTH Nationalpark-Zentrum über die VOR-Regiobus-Linien. Am Südufer erreicht man den Nationalpark über die Schnellbahn Linie S7 Fahrtrichtung Wolfsthal. Stationen in Maria Ellend, Haslau, Regelsbrunn, Petronell, Hainburg. Von Haslau aus ist das Überqueren der Donau nach Orth/Donau mit der Personenfähre möglich.

Nationalparks
auf Schiene

In unserem Wanderführer Nationalparks auf Schiene haben wir 13 vielseitige Touren in allen 6 österreichischen Nationalparks gesammelt, die ganz bequem mit den Öffis erreichbar sind. Familientaugliche Wanderungen finden sich ebenso wie mehrtägige Weitwanderrouten. Die Touren wurden gemeinsam mit den ÖBB ausgewählt und werden übersichtlich vorgestellt: von der Anreise, über die Tourenbeschreibungen, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten findet man alle relevanten Infos im neuen Wanderführer. Zusätzlich sind alle vorgestellten Routen mittels QR-Code mit der Rother App verknüpft und bequem unterwegs abrufbar.

Gefördert durch Bund sowie Europäischer Union.

© 2011-2025 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv

+

Nationalpark Ranger:innen

Einsatz im Dienste der Natur: Unsere Nationalpark Ranger:innen sind leidenschaftliche Botschafter:innen des Natur- und Artenschutzes.

Einsatz für die Natur

Als Inspirationsquelle, Forschungsgebiet und Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eröffnen die österreichischen Nationalparks vielfältige Möglichkeit, Natur zu erfahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close