Orther Amphibienzaunprojekt
wieder gestartet

Donau-Auen

Am 7. März 2025 hat das Kooperationsprojekt von Nationalpark Donau-Auen, Österreichischen Bundesforsten und NÖ Informatik Mittelschule Orth/Donau wieder begonnen.

Gruppenfoto mit Nationalpark Rangerin Eva Pölz, Nationalpark Direktorin Edith Klauser und Schüler:innen der Mittelschule Orth an der Donau beim Amphibienzaun.
(c)Erika Dorn

Im Rahmen des Nationalpark-Partnerschulprogramms helfen Kinder der 2. Klassen in Begleitung von Lehrkräften sowie Nationalpark Rangerin Eva Pölz am Orther Amphibienzaun bei der Uferstraße mit. Gefundene Tiere werden im Laufe der Wandersaison von Frosch und Co. jeden Morgen von regionalen Freiwilligen, Nationalparkmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie Schulkindern bestimmt, protokolliert und dann zum gegenüberliegenden Aubereich gebracht, um sie vor dem Straßentod zu retten.

Nun war die 2A zum ersten Mal am Zaun und es fanden sich bereits mehrere Teichmolche, Springfrösche sowie Erdkröten in den Fangkübeln. Nationalpark Rangerin Eva Pölz erläuterte die Merkmale der gefundenen Arten. Biologielehrerin Birgit Feigl berichtete von der Begeisterung, mit der die Kinder oft noch lange nach dem Projektende von ihren Erfahrungen mit den Tieren erzählen. Nationalparkdirektorin Edith Klauser freute sich über den Eifer der beteiligten Schülerinnen und Schüler und bedankte sich für die Bereitschaft der Mittelschule, jährlich einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.

Erdkröte
(c)Erika Dorn
Springfrosch
(c)Erika Dorn
Teichmolch
(c)Erika Dorn

Text: Erika Dorn, Nationalpark Donau-Auen [07.03.2025]

 
 

Gefördert durch Bund sowie Europäischer Union.

© 2011-2025 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv

+

Nationalpark Ranger:innen

Einsatz im Dienste der Natur: Unsere Nationalpark Ranger:innen sind leidenschaftliche Botschafter:innen des Natur- und Artenschutzes.

Einsatz für die Natur

Als Inspirationsquelle, Forschungsgebiet und Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eröffnen die österreichischen Nationalparks vielfältige Möglichkeit, Natur zu erfahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close