Neueröffnung
Nationalparkcamp Eckartsau

Donau-Auen

Erleben, Forschen, Staunen im Nationalpark Donau-Auen: Naturerlebnisse in und um das generalsanierte Camp in Eckartsau.

Eröffnung des Nationalparkcamp Eckartsau.
(c)Cornelia Gillmann

Seit seiner Eröffnung vor über 25 Jahren hat sich das Nationalparkcamp Eckartsau als wichtiger Erlebnis- und Bildungsort etabliert. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun mit Mai 2025 erneut seine Pforten. Ab sofort können sowohl Schulklassen als auch Familien und Gruppen das modernisierte Camp im Nationalpark Donau-Auen wieder als einzigartigen Ort für Naturerlebnisse nutzen.

Bei der Feier am 9. Mai 2025 hob Andreas Gruber, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), die zugrundeliegende Idee des Camps hervor: „Mit der Wiedereröffnung des Nationalparkcamps Eckartsau schaffen wir einen modernen Raum für Naturerlebnisse und Umweltbildung. Unser Ziel ist es, den Nationalpark als lebendigen Lernort zu fördern und nachhaltige Erlebnisse für alle Generationen zu ermöglichen.“

„Unsere mehrtägigen Umweltbildungsangebote im Nationalparkcamp geben den teilnehmenden Gruppen genügend Zeit, die Flussauenlandschaft intensiv auf sich wirken zu lassen. Spannende Expeditionen durch den Auwald, eine Bootstour im Altarm, spielerische Forscheraufträge im Labor und die gemeinsamen Abende am Lagerfeuer schenken wertvolle Eindrücke und Erinnerungen, die bleiben“, so Nationalparkdirektorin Edith Klauser.

Nationalpark Camp Eckartsau
(c)Cornelia Gillmann

Ein Ort für Naturbegeisterte aller Altersgruppen

Mit seiner einzigartigen Lage im Herzen des Nationalparks sowie nahe des Schlosses Eckartsau ist das Camp seit jeher Ausgangspunkt für umfassendes Naturerlebnis und zahlreiche Abenteuer. Betrieben in Zusammenarbeit zwischen der Nationalpark Donau-Auen GmbH und den Österreichischen Bundesforsten hat sich das Nationalparkcamp über die Jahre hinweg zu einem beliebten Ziel für Schulen, Vereine und Naturbegeisterte entwickelt.

Die Neugestaltung des Hauptgebäudes leistet nun einen wesentlichen Beitrag für eine erfolgreiche und zeitgemäße Weiterführung. Am Campgelände können Gruppen von bis zu 50 Personen alle Annehmlichkeiten eines modern ausgestatteten Camps für mehrtägige Abenteuer inmitten des Nationalpark Donau-Auen genießen: Neben Großraumzelten zur Übernachtung, einer cateringfähigen Küche samt Aufenthaltsraum und modernen Sanitärbereichen steht zudem ein gut ausgestattetes Junior-Forscher-Labor, ein Lagerfeuerplatz sowie Spielbereiche zur Verfügung.

Nationalpark Camp Eckartsau
(c)Cornelia Gillmann

Natur erleben: Entdeckungsreisen bis Kreativ-Workshops

Auch an der Erweiterung des Bildungsprogramms im Nationalparkcamp wurde gearbeitet und dieses auf den neuesten Stand gehoben: Naturvermittlungsprogramme im Junior-Forscher-Labor oder auch Exkursionen zum Naturbeobachtungswagen „Spähikel“ geben spielerischen Einblick in die neuesten Methoden der Forschung zu Wildtieren und Pflanzen. Zudem stehen Bewegung und Gemeinschaft im Mittelpunkt der Programme – sowohl bei Exkursionen in den Auwald, Bootstouren, Fahrrad-Erkundungstouren, Aktivitäten im angrenzenden Schlosspark mit dem Naturerlebnisgelände, kreativen Workshops oder Nachtwanderungen. Zertifizierte und erfahrene Nationalpark-Ranger*innen begleiten die Teilnehmer*innen dabei und vermitteln wertvolles Wissen über Naturschutz, den Umgang mit der Umwelt und das Forschen in der Natur.

„Das Nationalparkcamp Eckartsau ist der ideale Ort, um die Schönheit und Vielfalt der Donau-Auen zu entdecken. In Kooperation mit dem Nationalpark bieten die Bundesforste Schulklassen, Gruppen und Familien einmalige Möglichkeiten, auch an Wochenenden spannende Naturerlebnisse zu sammeln“, erläutert Johannes Wimmer, Leiter Nationalparkbetrieb Donau-Auen der Österreichischen Bundesforste.

Das vielfältige Angebot reicht von Projekttagen für Schulklassen, die sich auf die Entdeckung der heimischen Flora und Fauna konzentrieren, bis hin zu Feriencamps, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien abgestimmt sind. Ein besonderes Highlight sind die Mehrtagesprogramme für Erwachsene, die ein einzigartiges Naturerlebnis mit erlebnisorientiertem Forschen und gemeinsamen Aktivitäten bieten.

Weitere Informationen, Programmübersicht und Buchungsmöglichkeiten unter www.donauauen.at

 
 

Gefördert durch Bund sowie Europäischer Union.

© 2011-2025 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv

+

Nationalpark Ranger:innen

Einsatz im Dienste der Natur: Unsere Nationalpark Ranger:innen sind leidenschaftliche Botschafter:innen des Natur- und Artenschutzes.

Einsatz für die Natur

Als Inspirationsquelle, Forschungsgebiet und Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eröffnen die österreichischen Nationalparks vielfältige Möglichkeit, Natur zu erfahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close