Nachhaltige Kooperation zwischen
Unternehmen und Nationalpark
Am Bundesgymnasium und -realgymnasium Neusiedl am See wird Naturschutz künftig in den Unterricht aufgenommen. Das burgenländische Erneuerbare Energie Unternehmen PüSPöK in Kooperation mit dem Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel bringt Nationalpark Ranger:innen an die Schule, welche die Lehrkräfte im Unterricht unterstützen.

Naturwissenschaftlichen Unterricht nicht nur theoretisch im Klassenzimmer vermittelt bekommen, sondern hautnah miterleben und gleichzeitig selbst anwenden – das wird für die Schüler:innen der 6. und 7. Klasse des Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Neusiedl am See, ab dem kommenden Schuljahr, möglich. Denn das burgenländische Erneuerbare Energie-Unternehmen PÜSPÖK startete dazu eine Unterrichtskooperation mit dem Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Dabei werden die Lehrkräfte der Unterrichtsfächer Biologie und Geografie gemeinsam mit Ranger:innen des Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel die Lehrinhalte vermitteln.
Interaktiver Unterricht mit Exkursionen in die Natur
Der anwendungs- und anschauungsorientierte Unterricht verbindet die klassischen Inhalte mit interaktiven und erlebbaren Praxisbeispielen, ergänzt um Exkursionen und Touren in die Region. Über zwei Jahre hinweg wird den Schüler:innen eine einzigartige Form des Unterrichts geboten – von nachhaltiger Regionalentwicklung über Themen wie Klimawandel und erneuerbare Energien bis hin zur Vogelbestimmung. Durch die aktive Anwendung des Gelernten, soll der Schulstoff für die Schüler:innen besser verständlich sein und sie für die Besonderheiten des regionalen Naturraums sensibilisieren.
Diese nachhaltige Kooperation zwischen Schule, der Nationalparkgesellschaft und dem Unternehmen PÜSPÖK eröffnet den Schüler:innen Einblicke in die besonderen Naturräume innerhalb des Nationalparks und seine vielfältigen Berufsfelder. Gleichzeitig wird praxisorientiert Wissen rund um Natur und Klimaschutz vermittelt.

Das könnte dich auch interessieren: