Faszinierende Erlebnisse
mit Biber und Fischotter

Thayatal

Julian Wipplinger, einer unserer diesjährigen Medienstipendiaten, berichtet über seine Zeit im Nationalpark Thayatal und die Entstehung seines Films.

Ein junger Mann mit Kappe und Brille ist mit einer Kamera auf der Schulter im Wald unterwegs
(c) Wipplinger

Mir wurde das Medienstipendium von Nationalparks Austria im Bereich Film zugesprochen und Ende Juni ging es für mich für zwei Wochen ab in den Nationalpark Thayatal. Trotz seiner überschaubaren Größe bietet das Tal Lebensraum für eine Vielzahl an spannenden und durchaus fotogenen Tieren. Nach ersten Begehungen und Gesprächen mit Ranger:innen fokussierte ich mich bald auf die an der Thaya lebenden Biber und Fischotter.

Der Weg bis zum Biberbau war lang. Die eine Stunde lange Wanderung mit über 15 Kilogramm Kameraequipment am Rücken hat sich jedoch jedes Mal gelohnt, denn die Biber haben dieses Jahr auch Junge bekommen und so war rund um den Bau viel los. Die Familie beim Essen, Spielen und sozialen Interagieren zu filmen war ein echtes Privileg.

Schwieriger gestaltete sich das Filmen der Fischotter. Zwei Mal erspähte ich einen in meiner Nähe. Doch bis ich die Kamera aufgebaut hatte, war dieser längst verschwunden. Am allerletzten Tag meines Aufenthalts filmte ich gerade die Biber, als direkt vor mir ein Otter auftauchte. Und dann noch einer! Die zwei spielten 15 Meter von mir entfernt miteinander im Fluss. Ich konzentrierte mich darauf das Geschehen gut einzufangen und hätte am liebsten laut losgeschrien vor Freude. Das war die allerletzte Aufnahme meines zweiwöchigen Aufenthalts im Thayatal und ich betrachte es als Abschlussgeschenk des Nationalparks.

Der entstandene zehnminütige Film mit dem Titel "THAYA - Fluss der Vielfalt" ist auf der Website von Nationalparks Austria zu sehen sein.

Drei Biber am Rande eines Flusses
(c) Wipplinger

Text: Julian Wipplinger, 02.12.2024

 
 

Gefördert durch Bund sowie Europäischer Union.

© 2011-2025 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv

+

Nationalpark Ranger:innen

Einsatz im Dienste der Natur: Unsere Nationalpark Ranger:innen sind leidenschaftliche Botschafter:innen des Natur- und Artenschutzes.

Einsatz für die Natur

Als Inspirationsquelle, Forschungsgebiet und Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eröffnen die österreichischen Nationalparks vielfältige Möglichkeit, Natur zu erfahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close