Ein Tag mit
Herbert Hofer

Nationalpark Hohe Tauern

Vielfältig und interessant sind die Jobs unserer Nationalpark Mitarbeiter:innen. Herbert Hofer ist Ranger im Nationalpark Hohe Tauern und berichtet in diesem Beitrag von seiner „Mondschein-Schneeschuhwanderung“ im Wasenmoos am Pass Thurn.

Ein Ranger im verschneiten Wald erklärt etwas
(c) F. Kreidl-Glück

Mystischen Winterzauber ...

... erlebten unsere Teilnehmer:innen bei einer Mondschein-Schneeschuhwanderung im Wasenmoos am Pass Thurn mit unserem Nationalpark Ranger Herbert Hofer. Los ging es um 16.30 Uhr am Treffpunkt „Jugendgästehaus Dietsteinhof", wo Herbert die Teilnehmer:innen begrüßte, die Schneeschuhe austeilte und dazu gleich eine kleine Einführung zur optimalen Handhabe gab.

Vor der Tour erklärte Herbert außerdem, das richtige Verhalten in der Winterlandschaft, mit größter Rücksicht auf die Natur und deren tierische Waldbewohner. Wie alle Touren wurde auch diese Abend-/Nachtwanderung vorher gut von unseren Nationalpark Ranger:innen durchdacht: Hierfür wurde eine Route gewählt, bei der die Tierwelt möglichst ungestört von der Wanderung bleibt. Während der Tour ist insbesondere auch auf die (Sprech-)Lautstärke der Teilnehmer:innen zu achten, aber dies ist unseren naturbewussten Schneeschuhwanderern auch ohne große Erläuterung durch Herbert klar.

Eine Gruppe von Personen auf einer Schneeschuhwanderung
(c) F. Kreidl-Glück

Los geht es in Richtung Wasenmoos.

In einem verschneiten Wald steht eine Gruppe Wanderer um einen Ranger
(c) F. Kreidl-Glück

Bei unseren Stopps lauschen wir aufmerksam Herberts Worten.

Ene winterliche Landschaft, hinter der kleinen Hütte geht die Sonne unter
(c) F. Kreidl-Glück

Uriges Bauernhaus auf einer kleinen Anhöhe nahe dem Wasenmoos.

Ein kitschiger Sonnenuntergang und ein Kunstwerk im Schnee

Auf unserer Tour haben wir auch Glück mit dem Wetter, das uns tolle Aussichten auf das sagenhafte Bergpanorama der Hohen Tauern gewährt. Fast schon etwas kitschig, verabschiedete sich die Sonne dann für diesen Tag von uns und wir stapften – nach ein paar schönen Erinnerungsfotos – weiter in die Abenddämmerung. Auf einer kleinen Anhöhe entdecken wir ein uriges Bauernhaus, was sich uns idyllisch in der tief verschneiten Winterlandschaft präsentiert. Wir folgen Herbert, der uns auf eine freie Fläche führt und warten nach dem Stopp gespannt, was jetzt passiert. Herbert sagt, dieser Platz ist ideal, um gemeinsam ein kleines Kunstwerk in den Schnee zu stapfen. Angeführt von Herbert marschieren wir also spiralförmig im Gänsemarsch durch den Schnee und „malen“ so eine große Spirale in die unberührte Schneedecke. Wir sind dabei so diszipliniert, dass ein exaktes Muster ohne jegliche Spurausbrüche entsteht, was bei der Betrachtung meinen inneren „Monk“ erfreut.

 

Eine Gruppe Wanderer mit Ranger steht auf einem verschneiten Hang, während hinter ihnen die Sonne untergeht
(c) F. Kreidl-Glück

Der Sonnenuntergang zaubert den Teilnehmer:innen ein Lächeln ins Gesicht.

Eine Grupper Wanderer ist in einer verschneiten Landschaft mit einem Ranger unterwegs
(c) F. Kreidl-Glück

Unser gemeinsames „Kunstprojekt“ nahe dem Wasenmoos.

Unter dem Vollmond

Wir gehen ein Stück weiter und am Waldrand bleiben wir erneut stehen. Herbert macht uns jetzt nochmals auf die sensible Zone aufmerksam, die wir nun betreten und erzählt uns Wissenswertes zum Überleben der Tiere im Winter. Im Wald ist es schon ziemlich dunkel, zum Glück hat Herbert seine Taschenlampe angemacht. Mystisch ist die Stille im Winterwald, man hört nur das Knirschen unter unseren Schneeschuhen. Hier und da blitzt der Vollmond durch die verschneiten Nadelbäume und erhellt uns den Weg. Um kurz nach 20 Uhr sind wir dann nach unserer Runde wieder an unserem Ausgangspunkt angelangt. Eine tolle Winterexkursion, die ich nur weiterempfehlen kann.

Eine Gruppe Wanderer unternimmt bei Vollmond eine Schneeschuh Wanderung
(c) F. Kreidl-Glück

Dem Vollmond entgegen im Wasenmoos.

Text: Sarah Moser, Nationalpark Hohe Tauern 07.01.2025

 
 

Gefördert durch Bund sowie Europäischer Union.

© 2011-2025 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv

+

Nationalpark Ranger:innen

Einsatz im Dienste der Natur: Unsere Nationalpark Ranger:innen sind leidenschaftliche Botschafter:innen des Natur- und Artenschutzes.

Einsatz für die Natur

Als Inspirationsquelle, Forschungsgebiet und Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eröffnen die österreichischen Nationalparks vielfältige Möglichkeit, Natur zu erfahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close