Wie erforscht man
einen Nationalpark?

Nationalparks Austria

Einblicke in das Netzwerk, das dahintersteht und die vielfältigen Möglichkeiten zur Kooperation.

Zwei Personen wandern in den Bergen an einem Bach vorbei
(c) NPHT Lukas Pousset

In den sechs österreichischen Nationalparks wird viel geforscht. Dabei verfolgen die Nationalparkverwaltungen eine gemeinsame Strategie und setzen gleichzeitig lokale Schwerpunkte, die sich auch an den unterschiedlichen Lebensräumen orientieren. Datenreihen aus der Langzeitbeobachtung der Nationalparks sind frei zugänglich und bieten sich gemeinsam mit umfangreicher Literatur für Studien an. Eine neue wissenschaftlichen Publikation gibt Einblick in die umfangreichen Aktivitäten und zeigt, wie einzelne Wissenschaftler:innen, Institutionen und auch Studierende dieses Netzwerk für ihre Forschungsfragen nutzen können.

"The research framework of Austria’s National Parks" wurde in eco.mont – Journal on Protected Mountain Areas Research and Management publiziert und ist hier frei abrufbar:

 
 

Gefördert durch Bund sowie Europäischer Union.

© 2011-2025 - Nationalparks Austria | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap | Webseitenarchiv

+

Nationalpark Ranger:innen

Einsatz im Dienste der Natur: Unsere Nationalpark Ranger:innen sind leidenschaftliche Botschafter:innen des Natur- und Artenschutzes.

Einsatz für die Natur

Als Inspirationsquelle, Forschungsgebiet und Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eröffnen die österreichischen Nationalparks vielfältige Möglichkeit, Natur zu erfahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close